BBSBBS
  • Über die Schule
    • Personal
    • Standorte
    • Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Sponsoren und Partner
  • Bildungsgänge
    • Überblick
    • Nach Berufen
  • Schulleben
    • Unsere Schule vorgestellt
    • Auslandspraktikum
    • Europaschule
  • Service
    • Fördermöglichkeiten
    • Online Plattformen
    • Termine
    • Berufsberatung
    • Anmeldeformulare
    • Downloads
    • Nützliche Links

You are here:

  1. Home
  2. Aktuelles

Erstmalige ISTQB - Zusatz-Zertifizierung an der Berufsschule Südliche Weinstraße

09/30/2024 Created by D. Zosel / C.Flory

Herr Flory unterstützt seine Schüler und Schülerinnen beim Erwerb der ISTQB-Zertifizierung.

In einem zukunftweisenden Schritt bietet die Berufsschule Südliche Weinstraße (SÜW) erstmals für Berufsschüler und -schülerinnen im dritten Lehrjahr zum Fachinformatiker die Möglichkeit, eine freiwillige Zusatz-Zertifizierung im Bereich Software-Testing zu erwerben: das international anerkannte ISTQB-Zertifikat.
Das ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit standardisierte Ausbildungsprogramme für Softwaretester entwickelt. Die Zertifizierung beginnt mit dem Foundation Level, welches grundlegendes Wissen über Testprozesse, Methoden und Techniken vermittelt und besonders wertvoll für Berufseinsteiger ist. Fortgeschrittene Level können später zusätzlich z.B. für den Bereich Automotive erworben werden.

Der Lehrer Christian Flory war maßgeblich an der Einführung des Projekts beteiligt und sorgte dafür, dass den Schülern alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung standen. In enger Zusammenarbeit mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle wurde sichergestellt, dass die Prüfung den internationalen Standards entspricht. Flory begleitete die Schüler auch außerhalb des Unterrichts durch intensive
Vorbereitung und unterstützte sie organisatorisch, sodass sie die als anspruchsvoll geltende Prüfung erfolgreich ablegen konnten.

Besonders hervorzuheben ist die enge Kooperation der Berufsschule mit dem German Testing Board (GTB), dem nationalen Partner des ISTQB in Deutschland. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, direkten Zugang zu relevanten Informationen und fachlicher Unterstützung zu erhalten, was die Umsetzung der Zertifizierung erleichterte. Zudem gelang es der Schule, die Kosten für die Zertifizierung durch finanzielle Unterstützung der Schule direkt und des GTB erheblich zu senken,
wodurch den Schülern eine Teilnahme zu einem stark vergünstigten Preis ermöglicht
wurde.

Die Vorteile der ISTQB-Zertifizierung liegen laut Christian Flory darin, dass die Schüler schon während der Ausbildung eine international anerkannte Zusatzqualifikation erwerben, die ihnen auf dem Arbeitsmarkt und bei Projekten erhebliche Vorteile verschafft. Das Zertifikat belegt fundierte Kenntnisse im Software-Testing, einem wichtigen Bereich in vielen IT- und Technikberufen. Zudem wird die Eigeninitiative der Schüler, sich über den Lehrplan hinaus weiterzubilden, von Arbeitgebern hoch geschätzt und kann bei Bewerbungen von großem Vorteil sein.

Herr Flory hofft, dass dieses Pilotprojekt in den kommenden Jahren weitere Schüler motiviert, sich durch die ISTQB-Zertifizierung wertvolle Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft anzueignen.

SO FINDEN SIE UNS

Steinfelder Straße 53
76887 Bad Bergzabern
Deutschland

Tel.: 06343/93 50 00

SCHNELLZUGRIFF
  • Ausbildungsgänge
  • Standorte
  • Downloads und Dokumente
FOLGEN SIE UNS
  • Instagram

ImpressumDatenschutz
Erstellt und unterstützt durch DOPAmin-Webdesign

© BBS Südliche Weinstraße 2023

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz